instruction
stringlengths 120
662
| output
stringclasses 2
values |
---|---|
Given the word 'empfinden', compare the following two contexts:
Context 1: Die erste Liebe wird allgemein als schön empfunden.
Context 2: Die Kälte empfand man am ganzen Körper.
Is the word used in the same sense in both contexts? (Yes or No) | No |
Context 1: Herrn Schneider wurde sein Außenborder gestohlen.
Context 2: Mit fünf Personen war der Außenborder fast schon überladen.
Does the word 'Außenborder' share the same meaning in both? (Yes/No) | No |
Context 1: Die Tradition erhielt noch lange das Kaisertum.
Context 2: In seinem Kaisertum ging die Sonne nie unter.
Do the two contexts convey the same meaning for the word 'Kaisertum'? (Yes/No) | No |
Is the word 'Kapellmeister' used with the same meaning in both contexts?
Context 1: Von Zeit zu Zeit wandte er sich, in die Hände klatschend, zum Kapellmeister, damit dieser den Einsatz zu einer Polka oder einer Mazurka gebe, um die Wartezeit zu überbrücken.
Context 2: Das britische Auktionshaus Aldridge & Son hat am Samstag die Geige versteigert, die vom Kapellmeister des Schiffsorchesters auf der sinkenden Titanic gespielt worden sein soll.
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Given the word 'durchdrehen', compare the following two contexts:
Context 1: Also muss mir der Metzger 500 g Kalbfleisch durchdrehen, und zwar Fleisch von der Schulter.
Context 2: Es erkennt, wenn das kurveninnere Vorderrad beim Beschleunigen durchzudrehen droht, und bremst es dezent ab.
Is the word used in the same sense in both contexts? (Yes or No) | No |
Check if the word 'Fettnäpfchen' has the same meaning in the following contexts:
Context 1: Fritz hat mal wieder kein Fettnäpfchen ausgelassen.
Context 2: Früher stand neben dem Schuhregal stets ein Fettnäpfchen.
Answer with 'Yes' or 'No' | No |
Check if the word 'Proportionalität' has the same meaning in the following contexts:
Context 1: So lassen die Vergleiche des öfteren Angemessenheit und Proportionalität vermissen; den Ausdrücken und Bildern fehlt das Persönliche und Eigenartige, sie sind abgebraucht, oft geschmacklos und überschwenglich.
Context 2: Es tritt also nur dynamo-elektrisches Gleichgewicht ein, wenn der Magnetismus von der Proportionalität mit der Stromstärke abweicht, was in Wirklichkeit stets der Fall ist.
Answer with 'Yes' or 'No' | No |
Context 1: Die Reichstagswahl vom 14. September [1930] löste ein politisches Erdbeben aus. Die NSDAP konnte die Zahl ihrer Mandate gegenüber 1928 verneunfachen.
Context 2: Während im Jahre 1996 1,8 Millionen [Mobiltelefone] importiert wurden, verneunfachte sich die Zahl der Importe auf 16,3 Millionen im Jahre 1999.
Do the two contexts convey the same meaning for the word 'verneunfachen'? (Yes/No) | No |
Context 1: Warum war denn dann der Mann bloß Muskote, wenn er so lügen kann?
Context 2: »Na«, sage ich, um mir seine Gunst zu gewinnen, »als alter Muskote werde ich das doch wohl selber noch fertigbringen«.
Does the word 'Muskote' have the same meaning in both contexts? (Yes or No) | No |
Context 1: Viele Lippenblütler werden als Küchen- und Heilkräuter verwendet.
Context 2: Der Ysop ist auch ein Lippenblütler.
Does the target word 'Lippenblütler' have the same meaning in both contexts? (Yes or No) | No |
Does the word 'hinunterstürzen' have the same sense in both contexts?
Context 1: Meine Zimmernachbarin, die vierundachtzigjährige pensionierte Lehrerin Helene Engel, hatte sich aus dem vierten Stock in den Hof hinuntergestürzt.
Context 2: Steil und eng ist der eiserne Stufenweg, wir tun besser, rückwärts zu gehen, um nicht kopfüber hinunterzustürzen.
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Context 1: Der Durchschnitt von Untermoduln eines Moduls ist wieder ein Modul.
Context 2: Der Modul eines Zahnrades ist das Verhältnis aus Teilkreisdurchmesser und Zähnezahl.
Does the word 'Modul' have the same meaning in both contexts? (Yes or No) | No |
Is the word 'Gartengerät' used with the same meaning in both contexts?
Context 1: Unsere Gartengeräte bewahren wir in einem Schuppen auf.
Context 2: Unser Gartengerät ist relativ veraltet, aber funktionstüchtig.
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Context 1: Der Protektor des Deutschen Schützenbundes ist Herr Jens Meier.
Context 2: Sogar die Auflehnung Netanjahus gegen die Protektoren Israels in Washington wird von manchen islamischen Staaten mit Schadenfreude beobachtet.
Does the word 'Protektor' have the same meaning in both contexts? (Yes or No) | No |
Is the word 'dressieren' used with the same meaning in both contexts?
Context 1: Der Dompteur dressiert die Löwen.
Context 2: Der Koch dressiert die gefüllte Pute, bevor er sie in den Ofen schiebt.
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Given the following contexts, is the meaning of 'ausdringen' the same in both?
Context 1: Welche grosse schwere Last ihm Angst blutigen Schweiß ausgedrungen hat.
Context 2: Wenn man nach durchbohrtem Cranio befindet, daß sich die Dura Mater in die Höhe hebet, und gleichsam zum Loch ausdringen will, was ist in solchem Fall zu thun?
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Given the word 'besorgen', compare the following two contexts:
Context 1: Wir müssen uns für den Winter noch neue Jacken besorgen.
Context 2: Die Entlassung besorgte der Personalmanager.
Is the word used in the same sense in both contexts? (Yes or No) | No |
Given the following contexts, is the meaning of 'zuwachsen' the same in both?
Context 1: Der Schnitt wird wieder zuwachsen, ohne eine Narbe zu hinterlassen.
Context 2: Die Straßen oder Wege, die zum Haus führten, waren im Laufe der Zeit zugewachsen.
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Context 1: Egal wie ungerecht du dich behandelt fühlst, du solltest dich nicht dazu hinreißen lassen, deinen Chef anzubrüllen.
Context 2: Die Stadionbesucher waren hingerissen von den Paraden des neuen Torhüters.
Is the word 'hinreißen' used in the same sense in both contexts? (Yes or No) | No |
Context 1: Wer seine Bürgerrechte in Anspruch nimmt, läuft Gefahr, sich langwierigen Prozessen auszusetzen.
Context 2: Hier sammelten sich jene Mitglieder der FDP, die sich in besonderem Maß für Freiheit und Bürgerrechte einsetzen wollten.
Does the word 'Bürgerrecht' share the same meaning in both? (Yes/No) | No |
Context 1: Unter den Studenten war kein Kongolese.
Context 2: Unter den Studenten war kein Kongolese.
Does the word 'Kongolese' have the same meaning in both contexts? (Yes or No) | No |
Given the following contexts, is the meaning of 'anlocken' the same in both?
Context 1: Diese Werbung wird einige Kunden anlocken.
Context 2: Der Türsteher vor der Kneipe hat den Auftrag, das Publikum anzulocken.
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Is the word 'Dolchstoßlegende' used with the same meaning in both contexts?
Context 1: Viertens erinnerte der Gehalt der Dolchstoßlegende an einen im damaligen Deutschland allgemein bekannten literarischen Mythos: die Ermordung Siegfrieds durch Hagen im Nibelungenlied.
Context 2: Trotzdem strickt die militante Rechte an einer Dolchstoßlegende und konstruiert dabei eine völlig andere Verschwörung.
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Given the word 'loseisen', compare the following two contexts:
Context 1: Der Verband konnte von den Unternehmern insgesamt 1.000 Euro loseisen.
Context 2: Er konnte sich nur schwer von seinem Computer loseisen.
Is the word used in the same sense in both contexts? (Yes or No) | No |
Check if the word 'Berner' has the same meaning in the following contexts:
Context 1: Wahrscheinlich ist es ein Berner, denn er ist der einzige, der im Zürcher Hauptbahnhof so gemütlich unterwegs ist.
Context 2: Die Berner haben das neue kantonale Steuergesetz mit 86% Nein-Stimmen klar verworfen.
Answer with 'Yes' or 'No' | No |
Context 1: Ich war gestern schon revieren.
Context 2: Als Bello gestern revieren war, hat er nichts gefunden.
Does the word 'revieren' have the same meaning in both contexts? (Yes or No) | No |
Context 1: Und wie willst du ihm beipulen, dass du zum Jahresende nach München umziehen wirst?
Context 2: Lass deinen kleinen Bruder in Ruhe! Musst du ihm immer einen beipulen?
Does the target word 'beipulen' have the same meaning in both contexts? (Yes or No) | No |
Context 1: Wie bespannt man am einfachsten eine akustische Gitarre?
Context 2: Der schwere Pflug wurde mit fünf Ochsen bespannt.
Does the target word 'bespannen' have the same meaning in both contexts? (Yes or No) | No |
Does the word 'einlaufen' have the same sense in both contexts?
Context 1: Alles jubelte, als das riesige Schiff in den Hafen einlief.
Context 2: Mein Wollpullover ist eingelaufen, weil das Waschwasser zu warm war.
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Is the word 'Erlass' used with the same meaning in both contexts?
Context 1: Man kam ihm durch Erlass eines Teils der Strafe entgegen.
Context 2: Die Regierung verkündete einen Erlass, um das Problem zu beheben.
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Context 1: Sie kantete die Kiste auf der einen Seite hoch und schaute drunter, aber da lag kein Brief.
Context 2: Du musst noch besser kanten, das ist gerade hier auf der Fahrt quer zum vereisten Hang wichtig.
Does the target word 'kanten' have the same meaning in both contexts? (Yes or No) | No |
Given the following contexts, is the meaning of 'Kusshand' the same in both?
Context 1: Bei meinem Opa hatte sich rechts durch seine Lähmung eine Kusshand entwickelt.
Context 2: Sie sah ihn auf der anderen Seite der Straße und schickte ihm über den Karnevalswagen hinweg eine Kusshand zu.
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Does the word 'Tiger' have the same sense in both contexts?
Context 1: »Aufgeräumte« Wirtschaftwälder sind nichts für den kleinen »Tiger«.
Context 2: Tiger besiedeln die tropischen Wälder Südostasiens, die Laubwälder und Mangrovenwälder Südasiens, dichtes und hohes Gras am Fuße des Himalajas sowie die Nadel- und Birkenwälder des russischen fernen Ostens.
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Given the word 'Freibrief', compare the following two contexts:
Context 1: Die Nichtöffentlichkeit von Gerichtsverfahren ist "für viele Richter und Anwälte ein Freibrief, schalten und walten zu können, wie es ihnen passt".
Context 2: Trotz Hunger im Land erteilte der König dem Handelsmann einen Freibrief zur Ausfuhr von Lebensmitteln.
Is the word used in the same sense in both contexts? (Yes or No) | No |
Does the word 'Bad Griesbach' have the same sense in both contexts?
Context 1: Bad Griesbach liegt im Landkreis Passau.
Context 2: Bad Griesbach liegt im Schwarzwald.
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Context 1: Die Essensausgabe sei oft zu einem Kampf ausgeartet. Auch ihre Schwester sei manchmal mit einem leeren Napf in der Baracke angekommen.
Context 2: Lange Schlangen warteten an der Essensausgabe.
Does the word 'Essensausgabe' have the same meaning in both contexts? (Yes or No) | No |
Context 1: Es war Winter, erinnert sich Karotte, und weil der Käfer, den der Friseur fuhr, nach dem Kino nicht ansprang, hat ihn Karotte kurzgeschlossen.
Context 2: Ich muss mich mit dem Controller kurzschließen, mit den Zahlen hier scheint etwas nicht zu stimmen.
Does the word 'kurzschließen' share the same meaning in both? (Yes/No) | No |
Does the word 'Staatsregierung' have the same sense in both contexts?
Context 1: Die Staatsregierungen der einzelnen Bundesstaaten haben oft weitgehende Autonomierechte, die ihnen von der Staatsregierung ihres übergeordneten Nationalstaates gewährt werden.
Context 2: Die Staatsregierungen der einzelnen Bundesstaaten haben oft weitgehende Autonomierechte, die ihnen von der Staatsregierung ihres übergeordneten Nationalstaates gewährt werden.
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Does the word 'bedudeln' have the same sense in both contexts?
Context 1: Und drittens: Camper, die am Elektrogrill ihre Spießer-Würstchen braten und sich dabei aus ihrem Kofferradio von Hansi Hinterwäldler bedudeln lassen, haben nun mal von wahrer Musik absolut total null Ahnung.
Context 2: Geht aber trotzdem immer noch auf zwei Beinen, und bedudelt sich allabendlich, um sich zu zerstreuen.
Answer 'Yes' or 'No' | No |
Check if the word 'Marginalität' has the same meaning in the following contexts:
Context 1: Das ist für viele Betroffene ein sehr hoher Anspruch, denn es sind nicht die Marginalitäten, die kurzfristig nervtötend sein können, auf lange Sicht aber keine Rolle spielen, die Menschen belasten.
Context 2: Es kommt hier, wie zumeist, auf den konkreten Zusammenhang an; daß Fremdheit, Heterogenität und Marginalität" ein politischer Gewinn sein können bzw. die Voraussetzung hierfür darstellen, ist naheliegend.
Answer with 'Yes' or 'No' | No |
Context 1: Wodurch kennzeichnen sich Meta-Suchmaschinen?
Context 2: Neue Einträge sind besonders gekennzeichnet.
Do the two contexts convey the same meaning for the word 'kennzeichnen'? (Yes/No) | No |
Given the following contexts, is the meaning of 'tracken' the same in both?
Context 1: Dass Cookies zum Tracken von Benutzern benutzt werden, ist inzwischen bekannt. [Internetbeleg].
Context 2: Es gibt Alternativen zum Tracken, beispielsweise einen Hardware-Synthesizer, allerdings ist Tracken den meisten Heimmusikern sicherlich attraktiver, da es billig und einfacher zu bedienen ist. [Internetbeleg].
Answer 'Yes' or 'No' | No |